MENU
UNSER LOGO
EIN LOGO DAS RICHTUNGSWEISEND IST WIE SEINE MARKE
Das Cosmos Direkt Logo ist ein unverkennbarer Repräsentant unserer Marke und positioniert sich klar und selbstbewusst im Wettbewerb. Sein charakterprägendes gestalterische Element, das Dreieck integriert sich prominent nach oben zeigend, um stetige Entwicklung und Wachstum zu symbolisieren. Die rote Linie um das Dreieck unterstreicht zusätzlich den Wachstumsgedanken und kommuniziert die Verbindung zu Generali. Ein Logo das richtungsweisend ist wie seine Marke.
LOGO ÜBERSICHT
AVATAR
FAVICON
Das einzeilige Logo hat immer Vorrang – wann immer es möglich ist, verwenden wir diese Version.

Der Avatar ist unsere plakative Logo-Kurzform und zeigt das Cosmos-Dreieck mit der dazugehörigen roten Linie. Der Avatar wird z.B. als Profilbild für alle unsere Social Media Kanäle eingesetzt – dort wird unser Markenname immer separiert in der Beschreibung der Social Media Kanäle integriert.

Das Favicon ist die kleinstmögliche Darstellung und zeigt ebenfalls nur noch das Cosmos-Dreieck mit der dazugehörigen roten Linie. Es erscheint ausschließlich in Mikro-Anwendungen wie z.B. Browserleisten.
FARBVERSIONEN UNSERER PRIMÄRLOGOS
LOGO FARBEINSATZ AUF REALBILD
Da das Logo auf Realbild schwer zu lesen ist, gibt es hierfür zusätzliche Versionen, die verwendet werden können.
VERSION 1 - LOGOEINSATZ AUF REALBILD
Das Dreieck und die Ecke bleiben in ihrer Farbigkeit bestehen. "Cosmos Direkt" steht aber nun in Weiß anstatt in Blau.
Dateibezeichnung:
CosmosDirekt_Logo_Color-neg_sRGB
VERSION 2 - LOGOEINSATZ AUF REALBILD
Das Logo wird in der unten gezeigten Negativ-Version dargestellt und somit nur in Weiß verwendet.
Dateibezeichnung:
CosmosDirekt_Logo_White_sRGB
POSITIVE/
NEGATIVE VERSION DES LOGOS
POSITIV-VERSION DES LOGOS
Dateibezeichnungen:
CosmosDirekt_Logo_Black_sRGB
POSITIV-VERSION DES LOGOS
Dateibezeichnungen:
CosmosDirekt_Logo_White_sRGB
Für bestimmte Anwendungen wird außerdem eine Logo-Version benötigt, die rein schwarz-weiß ist. Diese Option kann beispielsweise für Stempel benutzt werden.
SCHUTZZONE
Die Schutzzone um unser Logo stellt sicher, dass unser Absender/unsere Marke immer optimal steht – deshalb dürfen sich innerhalb der definierten Schutzzone weder Typografie noch andere grafische Elemente befinden. Alle Schutzzonen basieren auf der Versalhöhe der Wortmarke – so können wir unser Logo konsistent über alle Touchpoints hinweg einsetzen.

Für unser Logo beträgt die umlaufende Schutzzone DIE VERSALHÖHE DES C. Diese Höhe wird horizontal sowie vertikal als Abstand zum Rand eingesetzt.
Referenzwert für alle Abstandsmessungen, sei es für die Positionierung von Logos, Tabs oder für Satzspiegelmessungen.
SCHUTZZONE BEI SPONSORING
Beim Sponsoring im Verbund mit anderen Marken erhöht sich die Schutzzone um das 2fache, also zweimal die Versalhöhe des C, welche horizontal sowie vertikal als Abstand zum Rand eingesetzt wird.
BEISPIEL
MINDESTGRÖßEN
Um eine optimale Lesbarkeit des Logos zu gewährleisten, gibt es eine festgelegte Mindestgröße. Sie beträgt 6 mm in der Höhe (Druck) bzw. 30 px (Bildschirm).
LOGOGRÖßEN DEFINITION
Die Logobreite entspricht immer genau einem Viertel der längsten Seite des Formats: Bei Querformaten in der Breite, bei Hochformaten in der Höhe.

Ausschlaggebend für die richtige Größe des Logos ist immer die lange Seite des Formats (L): Also bei Querformaten die Höhe, bei Hochformaten die Höhe.

Das bedeutet für Querformate legt man das Logo zunächst so an, dass die Breite des Logos der Breite des Formats entspricht. Daraufhin wird die Logobreite durch 4 geteilt.

Für Hochformate legt man das Logo zunächst so an, dass die Breite des Logos der Höhe des Formats entspricht. Daraufhin wird die Logobreite durch 4 geteilt.
LOGO PLATZIERUNG
Unser Logo wirkt durch das nach rechts oben zeigende Dreieck aufstrebend und richtungsweisend. Um diesen wegweisenden Charakter weiter zu unterstützen, wird das Logo jeweils oben rechts im Format platziert.
Der äußere Abstand, welcher durch das Raster entsteht, ermöglicht einen einheitlichen Abstand des Logos zum Rand. Hierbei wird der Rand immer am grünen Dreieck und nicht an der roten Linie des Logos ausgerichtet. Wie sich das Raster für jedes Format definiert, wird in der Guideline "Layoutprinzip & Komposition" erklärt.
REGEL & AUSNAHME
Bei extremen Hochformaten wird das Logo mittig oben im Raster platziert. Rechts und links werden jeweils zwei Rasterspalten als Abstand verwendet. Der Abstand zum oberen Rand ist wie gehabt gehandhabt.
Bei extremen Querformaten werden oben zwei Rasterspalten als Abstand verwendet und rechts eine Rasterspalte.
ANWENDUNG
BEISPIELE FÜR EINE KORREKTE ANWENDUNG
DON'TS
Um den Markenauftritt von CosmosDirekt bestmöglich in Szene zu setzen, verfolgen wir einen konsistenten Stil. Hierbei gibt es einige „Don’ts“, die es zu beachten gilt.
LOGO FARBEN
Die oben genannten Farben des Logos dürfen nie verändert werden. Sekundärfarben dürfen nicht eingesetzt werden. 
LOGO PLATZIERUNG
Das Logo muss immer mit dem definierten Abstand rechts oben im Format platziert werden - niemals unten, mittig, oder links.
Es muss bei der Logo-Platzierung stets der vorgegebene Rand eingehalten werden: Dieser ist in der Regel durch das Raster (oder bei extremen Hochformaten durch die Schutzzone des Logos) definiert. Das Logo darf nicht zu eng am Rand platziert werden.
AVATAR
Der Avatar ist eine reduzierte Version unseres Logos und darf nur für Kleinstanwendungen, wie zum Beispiel für unsere Social Media Kanäle genutzt werden (Profilbild) – niemals in anderen Umsetzungen wie Bannern, Plakaten, etc.