





Um das Raster für das benötigte Format zu erstellen. müssen folgende Schritte umgesetzt werden:
Dieses System ist auf alle Größen und Formate anwendbar und ermöglicht eine einfache Handhabe.





Typografie soll flexibel zum Einsatz kommen und zu einem stilprägenden Element in der Kommunikation werden. Für bestimmte Anlässe kann man Typografie dementsprechend akzentuierender und plakativer einsetzen. Bei Option 2 kann beispielsweise die Rechtsbündigkeit aufgehoben werden und die Typografie wird an den Streams ausgerichtet werden. Nichtsdestotrotz ist das Raster dennoch zu beachten.
Die Konturlinie des Rahmens wird nach außen hin ausgerichtet und in einer einheitlichen Strichstärke mit eckigen Kanten dargestellt. Um eine konsistente Rahmenstärke zu gewährleisten, gilt es folgende Skalierung nach beispielhaften Maßen zu beachten:
Kurze Formatseite 50px = Konturlinie 1pt
Kurze Formatseite 100px = Konturlinie 2pt
Kurze Formatseite 200px = Konturlinie 4pt
Wähle in den jeweiligen Programmeinstellungen „Konturen und Effekte mitskalieren” aus, um die Kontur proportional skalieren zu können.
Werden die Siegel mit Streams verwendet, so erhält das Siegel zusätzlich einen Schlagschatten, welcher diese akzentuiert.







