MENU
FLEXIBLES LAYOUT-SYSTEM
Um den dynamischen, wegweisenden Charakter der neuen Marke zu repräsentieren, wurde ein flexibles Layout-System entwickelt, das sich variantenreich auf alle Medien anwenden lässt. Ob rein typografisch, mit emotionalem Bild oder unseren Streams wir bleiben stets in "Bewegung" und kommunizieren selbstbewusst und charismatisch egal wie klein oder groß das Format auch sein mag.
KOMMUNIKATION MIT BILD
KOMMUNIKATION MIT FREISTELLERN
KOMMUNIKATION OHNE BILD
ERSTELLUNG DES RASTERS
IN 4 SCHRITTEN ZUR FERTIGEN "ON BRAND"-KOMMUNIKATION
Allen Medien steht ein flexibles Raster, das für jedes Format adaptierbar ist, als Basis zur Verfügung. Die Flexibilität unseres Rasters im Zusammenspiel mit seinen markenprägenden Elementen gewährleistet gleichzeitig einen hohen Wiedererkennungswert der Marke.

Um das Raster für das benötigte Format zu erstellen. müssen folgende Schritte umgesetzt werden:
SCHRITT 1: FORMAT GETEILT DURCH 15
Das jeweilige Format wird in der Höhe und in der Breite durch 15 geteilt. So entsteht ein feinteiliges Raster, was uns maximale Flexibilität in der Platzierung von Elementen wie Bildern ermöglicht.
SCHRITT 2: ÄUßERE SPALTE GETEILT DURCH 2
Um eine ideale Logo-Platzierung zu gewährleisten, wird bei Querformaten die rechte, sowie die linke Zeile und bei Hochformaten die obere und untere Zeile zusätzlich durch 2 geteilt.

Dieses System ist auf alle Größen und Formate anwendbar und ermöglicht eine einfache Handhabe.
BILDLAYOUT UND -PLATZIERUNG
Durch das Raster ist ein sehr flexibler Größeneinsatz von Realbild möglich. Das jeweilige Bild muss stets am Raster ausgerichtet sein und immer an einer Seite des Formats "andocken", also randabfallend sein.
FLEXIBLES SYSTEM - BILD PLATZIERUNG
FLEXIBLES SYSTEM - TYPOGRAFIE
FLEXIBLES SYSTEM - TYPOGRAFIE AUF BILD
EINSATZ VON TYPOGRAFIE
Innerhalb der neuen Marken-Kommunikation spielt der Einsatz von Typografie eine große Rolle. Um die Dynamik und den vorwärts- und richtungsweisenden Charakter der Marke zu unterstreichen, wird die Typografie (orientiert am Logo) rechtsbündig eingesetzt und daran ausgerichtet. Die Typografie kann außerdem an den Streams ausgerichtet werden.
OPTION 1 - TYPOGRAFIE AN RASTER AUSGERICHTET
OPTION 2 - TYPOGRAFIE AN STREAMS AUSGERICHTET
Da es für Option 2 keine Bildfläche gib, an der man die Schrift ausrichten kann, kann man in diesen Fällen den Einsatz freier gestalten, jedoch ist das Raster trotzdem zu beachten. Die rechtsbündige Schrift kann hier jedoch beispielsweise an den Streams oder am Format ausgerichtet werden.

Typografie soll flexibel zum Einsatz kommen und zu einem stilprägenden Element in der Kommunikation werden. Für bestimmte Anlässe kann man Typografie dementsprechend akzentuierender und plakativer einsetzen. Bei Option 2 kann beispielsweise die Rechtsbündigkeit aufgehoben werden und die Typografie wird an den Streams ausgerichtet werden. Nichtsdestotrotz ist das Raster dennoch zu beachten.
SIEGEL
Die Kundenzufriedenheit steht bei uns immer an erster Stelle. Geprägt von exzellenten Leistungen und ausgezeichnetem Service, wird diese durch zahlreiche unabhängige Produkt-Ratings und die positiven Kundenstimmen bestätigt. Und genau deshalb spielen Siegel bei uns eine wichtige Rolle.
SYSTEM
RAHMEN
Um die Siegel bestmöglich in Szene zu setzen und klar vom Hintergrund abzugrenzen, werden die einzelnen Siegel von einer Konturlinie in unserem COSMOS SCHWARZ in 15% umrahmt.

Die Konturlinie des Rahmens wird nach außen hin ausgerichtet und in einer einheitlichen Strichstärke mit eckigen Kanten dargestellt. Um eine konsistente Rahmenstärke zu gewährleisten, gilt es folgende Skalierung nach beispielhaften Maßen zu beachten:

Kurze Formatseite 50px = Konturlinie 1pt
Kurze Formatseite 100px = Konturlinie 2pt
Kurze Formatseite 200px = Konturlinie 4pt

Wähle in den jeweiligen Programmeinstellungen „Konturen und Effekte mitskalieren” aus, um die Kontur proportional skalieren zu können.
STREAMS
Streams können als Hintergrundelement eingesetzt werden, um den Siegeln eine visuelle Bühne zu geben. Die Streams werden auf der jeweils gegenüberliegenden Seite eingesetzt, ein Stream-Element ist jeweils in COSMOS BLUE, eines in COSMOS GREEN (plus ein roter Streifen anstelle des dritten grünen Streifens). Beachte hierzu bitte die Guideline für den korrekten Einsatz der Streams.

Werden die Siegel mit Streams verwendet, so erhält das Siegel zusätzlich einen Schlagschatten, welcher diese akzentuiert.
EINSATZ VON SIEGELRAHMEN
SIEGEL AUF WEISSEM HINTERGRUND
BREITE 200px = 4pt
BREITE 100px = 2pt
BREITE 50px = 1pt
EINSTELLUNGEN FÜR DEN SCHLAGSCHATTEN
SIEGEL MIT STREAMS UND SCHLAGSCHATTEN
DON'TS
Um den Markenauftritt von CosmosDirekt bestmöglich in Szene zu setzen, verfolgen wir einen konsistenten Stil. Hierbei gibt es einige „Don’ts“, die es zu beachten gilt.
SIEGEL
Die Streams dürfen nicht in das Siegel ragen.